logo
POPISI

/

Serijske publikacije

/

Zgodovinski časopis

Memento Mori: Ethnisch-sprachliche Aspekte der (Süd-)Kärntner Erinnerungskultur


Soavtor(ji):Saša Mlacović (drugo), Vesna Vidmar (drugo)
Leto:2022
Založnik(i):Zveza zgodovinskih društev Slovenije, Ljubljana
Jezik(i):nemščina
Vrst(e) gradiva:besedilo
Avtorske pravice:
CC license

To delo avtorja Ferdinand Kühnel je ponujeno pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Nekomercialno-Deljenje pod enakimi pogoji 4.0 Mednarodna

Datoteke (1)
Ime:zgodovinski_casopis_76_1_2022.pdf
Velikost:3.55MB
Format:application/pdf
Odpri
Prenesi
Opis
Südkärnten/Južna Koroška vollzog in den ungefähr letzten 100 Jahren einen ethnischen und sprachlichen Wandel. Die slowenische Sprache ist in der Kulturlandschaft zwar nach wie vor präsent, doch hat sie in weiten Teilen die Rolle einer vielverstandenen und vielgesprochen Umgangssprache eingebüßt. Der sich verändernde Stellenwert der slowenischen Sprache wird in diesem Beitrag anhand der Südkärntner Erinnerungskultur unter besonderer Berücksichtigung der Erinnerungszeichen des Totengedenkens untersucht (Friedhöfe und Grabsteine sowie Kriegerdenkmäler). Diese Erinnerungskultur, die auch als Sepulkralkultur bezeichnet werden kann, ist v.a. von den Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts und der schwindenden Bedeutung der slowenischen Sprache geprägt.
Metapodatki (11)
  • identifikatorhttps://hdl.handle.net/11686/50874
    • naslov
      • Memento Mori: Ethnisch-sprachliche Aspekte der (Süd-)Kärntner Erinnerungskultur
      • Memento Mori: Ethnic and Linguistic Aspects of (South-) Carinthian Culture of Remembrance
    • avtor
      • Ferdinand Kühnel
    • soavtor
      • Saša Mlacović (drugo)
      • Vesna Vidmar (drugo)
    • predmet
      • kultura spominjanja
      • spomin na mrtve
      • Koroški Slovenci
      • etnično-jezikovne spremembe
      • pokopališča
      • vojni spomeniki
    • založnik
      • Zveza zgodovinskih društev Slovenije
    • datum
      • 2022
      • 06. 04. 2022
    • tip
      • besedilo
    • jezik
      • Nemščina
    • jeDelOd
    • pravice
      • licenca: ccByNcSa
    Seznam literature v delu (68)
    StranAvtorNaslovVirKrajZaložbaLeto
    Benedikt, R.Ein Denkmal für die VolksabstimmungKleine ZeitungGrazKleine Zeitung2020
    Jordan, FranzUnselige linksradikale slowenische Antifa- Provokationen machen vor Weihnachten nicht mal halt2021
    Kowal, Peter MichaelDie Förderung der Volksgruppe gehört erhöht, 13. November 2019MeinBezirk.at2021
    Schneider, MarcoNach Eichstätt verschleppt2012
    Assmann, AleidaErinnerungsräume : Formen und Wandlungen des kulturellen GedächtnissesMünchenC.H. Beck1999
    Assmann, JanKollektives Gedächtnis und kulturelle IdentitätKultur und GedächtnisFrankfurt am MainSuhrkamp1988
    Bahovec, TinaEliten und Nationwerdung : die Rolle der Eliten bei der Nationalisierung der Kärntner Slovenen = Elite in narodovanje : vloga elit pri narodovanju koroških SlovencevKlagenfurt ; Laibach ; WienHermagoras2003
    Baum, WilhelmDie Freisler-Prozesse in Kärnten : Zeugnisse des Widerstandes gegen das NS-Regime in ÖsterreichKlagenfurt ; WienKitab2011
    Benkel, ThorstenDie Verwaltung des Todes. Annäherungen an eine Soziologie des FriedhofesBerlinLogos2013
    Boehlke, Hans-KurtZum Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Geschichte der Ar-beitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. Zweiter Teil, 1977-1992KasselKassel University Press2007
    Botz, GerhardNachhall und Modifikationen (1994-2007) : Rückblick auf die Waldheim-Kontro-versen und deren FolgenKontroversen um Österreichs ZeitgeschichteFrankfurt am Main ; New YorkCampus2008
    Brix, EmilDie Umgangssprachen in Altösterreich zwischen Agitation und Assimilation : die Sprachenstatistik in den zisleithanischen Volkszählungen 1880 bis 1910Wien ; Köln ; GrazH. Böhlaus1982
    Brousek, Jan ; Grafenauer, Danijel ; Wintersteiner, Werner ; Wutti, Daniel ; Haberl-Zemljič, AndreaSlovenija - Österreich : befreiendes Erinnern = osvobajajoče spominjanje : dialogische Aufarbeitunf der Vergangenheit = dialoško obravnavanje zgodovineKlagenfurt = CelovecDrava2020
    Bruckmüller, ErnstSozialgeschichte ÖsterreichsWienOldenbourg2001
    Cornelißen, ChristophErinnerungskulturen, Version : 2.0Docupedia-ZeitgeschichtePotsdamZentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam2012
    Danglmaier, Nadja ; Hudelist, Andreas ; Wakounig, Samo ; Wutti, DanielErinnerungsgemeinschaften in Kärnten/Koroška : eine empirische Studie über gegenwärtige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Schule und GesellschaftKlagenfurt ; Laibach ; WienHermagoras2017
    Drobesch, Werner ; Stauber, Reinhard ; Tropper, Peter G.Mensch, Staat und Kirchenzwischen Alpen und Adria 1848–1938. Einblicke in Religion, Politik, Kultur und Wirtschafteiner ÜbergangszeitKlagenfurt ; Wien ; LaibachHermagoras Verlag2007
    Entner, Brigitte ; Debenjak, Primož"Kaj človek vse doživi!" = "Was der Mensch alles erlebt!" : odpor in preganjanje v občini Sele = Widerstand und Verfolgung in der Gemeinde Zell : 1938-1945Celovec = KlagenfurtMohorjeva = Hermagoras2018
    Erll, AstridKollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine EinführungStuttgartMetzler2005
    Eschenbach, InsaÖffentliches Gedenken. Deutsche Erinnerungskulturen seit der Weimarer RepublikFrankfurt am Main ; New YorkCampus Verlag2010
    Feldner, Josef ; Sturm, Marjan ; Graf, Wilfried ; Kramer, Gudrun ; Fischer, Heinz ; Galtung, JohanKärnten neu denken : zwei Kontrahenten im DialogKlagenfurt = CelovecDrava : J. Heyn, cop.2007
    Gstettner, PeterErinnern an das Vergessen : Gedenkstättenpädagogik und BildungspolitikKlagenfurt ; WienKitab2012
    Haas, Hanns ; Stuhlpfarrer, KarlÖsterreich und seine SlowenenWienLöcker & Wögenstein1977
    Haas, Hanns ; Stuhlpfarrer, KarlÖsterreich und seine SlowenenWienLöcker & Wögenstein1977
    Haderlap, MajaEngel des Vergessens : RomanGöttingenWallstein2011
    Halbwachs, MauriceDas Gedächtnis und seine sozialen BedingungenBerlinLuchterhand1966
    Halbwachs, MauriceDas kollektive GedächtnisFrankfurt am MainSuhrkamp1991
    Heinz, ElmarDie versteinerten Helden. Kriegerdenkmäler in SüdtirolBozenEdition Raetia1945
    Judson, Pieter M.Guardians of the nation : activists on the language frontiers of imperial AustriaCambridge (Mass.) ; London (England)Harvard University Press2006
    Judson, Pieter M.Versuche um 1900, die Sprachgrenze sichtbar zu machenDie Verortung von GedächtnisWienPassagen Verlag2001
    Karner, StefanDie Aussiedlung von Kärntner Slowenen 1942Aussiedlung, Verschleppung, nationaler KampfKlagenfurt = Celovec ; Wien = Dunaj ; Laibach = LjubljanaJ. Heyn ; Mohorjeva = Hermagoras2005
    Klingbacher, HansDer Österreichische Kameradschaftsbund. Organisation und Strukturen unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung. Phil. DissWiensamozal.1987
    Knight, Robert ; Pirker, PeterPolitik der Assimilation : Österreich und die Kärntner Slowenen nach der NS-HerrschaftWien ; HamburgNew academic press2020
    Koselleck, Reinhard ; Jeismann, MichaelDer politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der ModerneMünchenWilhelm Fink Verlag1994
    Krug, WolfgangLast der Erinnerung. NS-Dankmalkunst am Beispiel OberschützenOberwartEdition Lex Liszt1993
    Kühne, ThomasZwischen Vernichtungskrieg und Freizeitgesellschaft. Die Veteranenkultur der Bundesrepublik (1945-1995)Nachkrieg in DeutschlandHamburgHamburger Edition2001
    Kühnel, Ferdinand ; Pluch, KerstinRuhe in Frieden? = Počivaj v miru? : vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen Kärntens/KoroškaCelovec = KlagenfurtMohorjeva = Hermagoras2021
    Linasi, Marjan ; Kulnik, Marica ; Kulnik, MichaelDie Kärntner Partisanen : der antifaschistische Widerstand im zweisprachigen Kärnten unter Berücksichtigung des slowenischen und jugoslawischen WiderstandesKlagenfurt ; Laibach ; WienHermagoras2013
    Manoschek, WalterQuantitative und qualitative Auswertung der Fragebogenuntersuchung „Österreicher im Zweiten Weltkrieg“. Zum Bewusstsein von österreichischen Soldaten in der deutschen Wehrmacht 1938-1945Wie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerung an Wehrmacht und Zweiten WeltkriegWienCzernin Verlag2003
    Manoschek, WalterVerbrechen der Wehrmacht im Zweiten WeltkriegWie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerung an Wehrmacht und Zweiten WeltkriegWienCzernin Verlag2003
    Marchart, OliverDas historisch-politische Gedächtnis. Für eine politische Theorie kollektiver ErinnerungTransformationen gesellschaftlicher ErinnerungenWienTuria+Kant2005
    Mohar, Andrej ; Wakounig, FrancOtoki spomina : partizanska spominska obeležja na južnem Koroškem = Gedenkinseln : Gedenkstätten für die Partisanen in SüdkarntenKlagenfurt = CelovecDrava2018
    Moritsch, AndreasVom Ethnos zur Nationalität : der nationale Differenzierungsprozeß am Beispiel ausgewählter Orte in Kärnten und im BurgenlandWienBöhlau1991
    Moritsch, AndreasAustria Slovenica. Die Kärntner Slovenen und die Nation Österreich/Koroški Slovenci in avstrijska nacijaKlagenfurt = Celovec ; Ljubljana/Laibach ; Wien = DunajHermagoras Verlag = Mohorjeva založba1996
    Pelinka, AntonVon der Funktionalität von Tabus. Zu den „Lebenslügen“ der Zweiten RepublikInventur 45/55. Österreich im ersten Jahrzehnt der Zweiten RepublikWienSonderzahl Verlag1996
    Pelinka, AntonKameradschaftsbünde als Männerbünde. Ein Versuch in 10 ThesenHandbuch des österreichischen RechtsextremismusWienDeuticke1996
    Nora, PierreRealms of memory : rethinking the French past : Vol. 1, Conflicts and divisionsNew YorkColumbia University Press1996
    Pleterski, Janko ; Zwitter, Franci ; Sima, ValentinSlowenisch oder deutsch? : nationale Differenzierungsprozesse in KärntenKlagenfurt = CelovecDrava1996
    Reiterer, Albert F.Minderheiten wegzählen? Methodische und inhaltliche Probleme amtlicher SprachenzählungenOrtstafelkonflikt in Kärnten - Krise oder Chance?WienW. Braumüller2004
    Rettl, Lisa"Jetzt, da ich weiss, dass wir Slowenen unsere richtige Führung haben, wird mich der Hitler nicht mehr sehen!" : Desertion im Rahmen des Kärntner Partisanenkampfes"Da machen wir nicht mehr mit ---" : österreichische Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der WehrmachtWienMandelbaum2010
    Rettl, LisaPartisanInnendenkmäler : antifaschistische Erinnerungskultur in KärntenInnsbruck ; Wien ; BozenStudienVerlag2006
    Riesenfellner, Stefan ; Uhl, HeidemarieTodeszeichen : zeitgeschichtliche Denkmalkultur in Graz und in der Steiermark vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur GegenwartWienBöhlau1994
    Rosenberger, Sieglinde ; Gärtner, ReinoldKriegerdenkmäler. Vergangenheit in der GegenwartInnsbruckÖsterreichischer Studienverlag1991
    Rumpler, HelmutDie nationale Frage im Spannungsfeld von kärntnerischem Landespatriotismus, österreichischem Staatsbewusstsein und völkischem Nationalismus 1918-1938Kärnten und Wien. Zwischen Staatsidee und LandesbewusstseinKlagenfurt = Celovec ; Ljubljana = Laibach ; Wien = DunajHermagoras Verlag = Mohorjeva založba2005
    Schnabl, Bojan IlijaMarkovič, PeterEnzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška. Von den Anfängen bis 1942. Band 2 : J-PIWien ; Köln ; WeimarBöhlau2016
    Siebeck, CorneliaErinnerungsorte, Lieux de Mémoire, Version : 1.0.Docupedia-ZeitgeschichtePotsdamZentrum für Zeithistorische Forschung2017
    Steinacher, HansSieg in deutscher Nacht : ein Buch vom Kärntner FreiheitskampfWienWiener Verlag1943
    Suppan, ArnoldDie österreichischen Volksgruppen : Tendenzen ihrer gesellschaftlichen Entwicklung im 20. JahrhundertWienVerlag für Geschichte und Politik1983
    Trießnig, SimonDer Kärntner slowenische Klerus und die nationale Frage 1920-1932Klagenfurt = Celovec ; Ljubljana ; WienMohorjeva = Hermagoras2000
    Tropper, Peter G. ; Frankl, Karl HeinzKirche im Gau : Dokumente zur Situation der katholischen Kirche in Kärnten von 1938 bis 1945KlagenfurtCarinthia1995
    Tropper, Peter G.PfarrarchivEnzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška : von den Anfängen bis 1942. Band 2 : J-PIWien ; Köln ; WeimarBöhlau2016
    Uhl, HeidemarieVom Opfermythos zur Mitverantwortungsthese : NS-Herrschaft, Krieg und Holocaust im „österreichischen Gedächtnis“Transformationen gesellschaftlicher ErinnerungenWienTuria+Kant2005
    Uhl, HeidemarieDas „erste Opfer“. Der österreichische Opfermythos und seine Transforma-tionen in der Zweiten RepublikÖsterreichische Zeitschrift für PolitikwissenschaftWienDöcker Verlag2001
    Olip, Veronika ; Opetnik, Franc ; Olip, ToniSlovenski križevi poti v cerkvah južne KoroškeCelovecMohorjeva2016
    Valentin, HellwigKärntens "Sturmjahre" 1918-1920 : die Zeit des Abwehrkampfes und der Volksabstimmung mit besonderer Berücksichtigung der ArbeiterschaftKlagenfurtArchiv der Kärntner Arbeiterbewegung2000
    Valentin, HellwigDer Sonderfall : Kärntner Zeitgeschichte 1918-2004/08Klagenfurt = Celovec ; Laibach = Ljubljana ; Wien = DunajHermagoras = Mohorjeva2009
    Wakounig, MarijaZur Ambivalenz einer Beziehung. Die Diözese Gurk und die Kärntner Slovenen (1848-1900)Mensch, Staat und Kirchen zwischen Alpen und Adria 1848-1938. Einblicke in Religion, Politik, Kultur und Wirtschaft einer ÜbergangszeitKlagenfurt=Celovec ; Ljubljana=Laibach ; Wien=DunajHermagoras Verlag = Mohorjeva založba2007
    Wakounig, MarijaKärntner Sloweninnen und Slowenen 1920-2020/Koroške Slovenke in Slovenci 1920-2020Probleme und Perspektiven des Volksgruppenschutzes 100 Jahre nach der Kärntner Vol-ksabstimmung / Problemi in perspektive zaščite narodnih skupnosti 100 let po koroškem plebiscituKlagenfurt=Celovec ; Ljubljana=Laibach ; Wien=DunajHermagoras Verlag = Mohorjeva založba2020