/
Serijske publikacije
/
Razprave in gradivo
Stran | Avtor | Naslov | Vir | Kraj | Založba | Leto |
---|---|---|---|---|---|---|
90 | Gellner, Ernest | Thought and Change | London | 1964 | ||
90 | Weber, Max | Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie : 5. revidierte Aufl., mit Textkritischen Erläuterungen | Tübingen | 1980 | ||
90 | Weber, Max | Soziologische Grundbegriffe | Tübingen | 1981 | ||
90 | Renan, Ernest | Was ist eine Nation? Vortrag an der Sorbonne, gehalten am 11. März 1882 | Was ist eine Nation? Und andere politische Schriften | Wien, Bozen | 1995 | |
90 | Anderson, Benedict | Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts¸ | Frankfurt/Main, New York | 1996 | ||
90 | Sarasin, Philipp | Die Wirklichkeit der Fiktion. Zum Konzept der „imagined communities“ | Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse | Frankfurt am Main | 2003 | |
91 | Obid, Vida ; Messner Mirko, et al | Haiders Exerzierfeld. Kärntens SlowenInnen in der deutschen Volksgemeinschaft | Wien | 2002 | ||
91 | Zupančič, Jernej | Številčni razvoj koroških Slovencev v luči rezultatov ljudskega štetja leta 2001 | RiG | Ljubljana | INV | 2002 |
91 | Malle, Augustin ; Elste Alfred, et al | Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung am Beispiel von Angehörigen der slowenischen Minderheit, ihrer Verbände und Organisationen | Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission | Wien, München | 2004 | |
91 | Pleterski, Janko | Slowenisch oder deutsch? Nationale Differenzierungsprozesse in Kärnten (1848-1914) | Klagenfurt/Celovec | 1996 | ||
92 | Pleterski, Janko | Elemente und Charakter der plebiszitären Entscheidung 1920 in Kärnten | Klagenfurt/Celovec | 1980 | ||
92 | Talos, Emmerich | Staatliche Sozialpolitik in Österreich. Rekonstruktion und Analyse | Wien | 1981 | ||
92 | Moritsch, Andreas | Sozialwirtschaftliche Voraussetzungen der Entwicklung zum 10. Oktober 1920 in Kärnten | Valentin, Volksabstimmung | |||
92 | Moritsch, Andreas | Die wirtschaftliche und soziale Lage der Kärntner Slowenen und deren Einfluß auf die Volksabstimmung 1920 | Rumpler, Volksabstimmung | |||
93 | Kluger, Robert | Politische Gedenktage und die Kärntner Presse (1918-1945) | Politische Festtagskultur in Kärnten - Einheit ohne Einigkeit?; Kärnten und die nationale Frage, Bd. 3 | Klagenfurt, Ljubljana, Wien | 2005 | |
95 | Sima, Valentin | Der 10. Oktober 1980 - Ein Fest der „Versöhnung“ und der „Begegnung in Kärnten?“ | Arbeitsgemeinschaft Volksgruppenfrage (Hg.), Kein einig Volk von Brüdern. Studien zum Mehrheiten- /Minderheitenproblem am Beispiel Kärntens | Wien | 1982 | |
96 | Sima, Valentin | Die Vertreibung slowenischer Familien als Höhepunkt deutschnationaler Politik in Kärnten | Die Vertreibung der Kärntner Slowenen/Pregon Koroških Slovencev | Klagenfurt/Celovec | 2002 | |
96 | Wutte, Martin | Deutsch - Windisch - Slowenisch. Zum 7. Jahrestage der Kärntner Volksabstimmung | Klagenfurt | 1927 | ||
96 | Fritzl, Martin | „... für Volk und Reich und deutsche Kultur“. Die „Kärntner Wissenschaft“ im Dienste des Nationalsozialismus | Klagenfurt/Celovec | 1992 | ||
99 | Tehovnik, Aleksandra | Chronologischer Überblick: Kärnten in den Jahren zwischen 1969 und 1977 | Der Ortstafelkonflikt in Kärnten. Hrsg. v. Klub slovenskih študentk in študentov na Dunaju/Klub slowenischer Studentinnen und Studenten | Wien | 1998 | |
99 | Weiss, Katja | Die Rolle der slowenischen Studenten in Wien in den Jahren 1970-1972 | Der Ortstafelkonflikt | |||
100 | Haas, Hanns ; Stuhlpfarrer, Karl | Österreich und seine Slowenen | Wien | 1977 | ||
100 | Gstettner, Peter | Der Ortstafelsturm vor 30 Jahren - eine Bewegung gegen Gesetz und Ordnung. Eine Analyse der Mikropolitik rund um das Jahr 1972 in Kärnten | RiG | Ljubljana | INV | 2002 |